Persönliche Schutzausrüstung für Arbeiten an Hochvoltsystemen

Bei bestimmten Tätigkeiten an Hochvoltsystemen wie bei Arbeiten an geöffneten HV-Speichern oder verunfallten Fahrzeugen ist der Einsatz von Persönlicher Schutzausrüstung Pflicht. Der Umfang der PSA sowie die jeweiligen Schutzziele ergeben sich aus der Gefährdungsbeurteilung und sind vom Unternehmer bzw. der Fachkundigen Leitung HV freizugeben und zu beschaffen.

Bei der Auswahl von PSA sind die folgenden Punkte unbedingt zu berücksichtigen:
  • Einsatzzweck - passt die PSA zur geplanten Arbeit?
  • Schutzwirkung - hat die PSA für die Gefährdung ausreichende Eigenschaften?
  • Kombination - welche Gefährdung kann "zu viel" PSA entstehen?
  • Arbeitsumgebung - sind besondere zusätzliche Eigenschaften notwendig?
  • Einsatzdauer - ist der Tragekomfort für die geplante Tragezeit ausreichend?
  • Akzeptanz - nur PSA, die Mitarbeiter gerne benutzen führt zu sicheren Arbeiten.
Schützen Sie sich und Ihrer Mitarbeiter mit passender PSA.

Beratung

Gerne sind Ihnen unsere Spezialisten bei Fragen zur Gefährdungsbeurteilung und bei der Auswahl der passenden PSA behilflich.

Verkauf

Wir erstellen Ihnen ein passendes Angebot - perfekt zugeschnitten auf Ihre betrieblichen Anforderungen und Bedürfnisse.

Qualität

Wir bieten ausschließlich PSA an, die wir auch selbst für Arbeiten an unter Spannung stehenden Hochvoltsystemen benutzen.

Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin!
Schulung für Arbeiten unter Spannung

Sonderkonditionen für HV-PSA sichern!

Für Schulungen nach DGUV I 209-093 Stufe 3S und 3E ist PSA zum Schutz gegen Gefährdung durch Körperdurchströmung und Störlichtbogen erforderlich.

In Verbindung mit einer Kursbuchung (3S / 3E) erhalten Sie auf Wunsch ein Angebot zu einem HV-PSA Komplettset zu speziellen Konditionen.

Schulung anfragen
Kontakt voltmeister