Laut einschlägiger Produktvorschriften wie der UN ECE R-100 oder den Informationen der Berufsgenossenschaft DGUV I 209-093 wird Hochvolt (automotive high voltage) als der Spannungsbereich zwischen 30VAC und 1000VAC sowie 60VDC und 1500VDC definiert.

Doch wie sind Fahrzeuge mit 48V-System zu behandeln? Laut dieser Definition fällt 48VDC nicht unter Hochvolt.

Solche Komponenten finden sich in vielen Mild-Hybrid Fahrzeugen (z.B. 48V Batterie und Startergenerator), aber auch als Antriebssystem in leichten Nutzfahrzeugen (z.B. Trops oder Evum).

Dürfen Arbeiten an 48V Komponenten und Systemen auch von Personen ohne HV-Qualifikation durchgeführt werden?

Wenn ein Inverter (Wechselrichter) mit einer Gleichspannung von 48VDC versorgt wird, kann daraus eine Wechselspannung von ca. 33VAC für den Betrieb eines angeschlossenen Elektromotors erzeugt werden. Falls Motor und der Inverter getrennte Komponenten sind, die über Kabel miteinander verbunden sind, gelten Inverter, Kabelsatz und Motor um Hochvolt-Komponenten! In diesem Fall ist bei Arbeiten am Fahrzeug eine entsprechende HV-Qualifizierung erforderlich, da der Mitarbeiter einer Berührungsspannung von mehr als 30VAC ausgesetzt sein kann.

Im Gegensatz dazu ist bei Mild-Hybrid Systemen oft ein gekapselter Aufbau üblich. Motor und Inverter befinden sich in einem gemeinsamen Gehäuse, die AC Leitungen sind von außen nicht zugänglich. In diesem Fall ist der Mitarbeiter einer maximalen Berührungsspannung von 48VDC ausgesetzt, daher ist keine Hochvoltqualifizierung nötig.

Weitere Informationen zu 48V Systemen:

  • Aufbau üblicherweise wie bei HV-Systemen als IT-System (Plus und Minus sind von der Fahrzeugmasse isoliert)
  • Lila als Kennfarbe von 48V Komponenten (Label und Kabelisolierung)
  • Gefahr von Störlichtbögen bei Fehlhandlungen oder defekten Komponenten
  • Gleiche chemische Gefährdungen an 48V Batterien wie bei HV Speichern durch Einsatz von Li-Ion Zellen
  • Typische Einsatzbereiche: Startergenerator, elektrischer Turbolader, Wasserpumpe, aktives Fahrwerk

48V-Systeme schließen die Lücke zwischen klassischem 12V-Bordnetz und Hochvolt – doch sie bringen eigene Herausforderungen mit sich.


Lassen Sie uns gemeinsam klären, was in Ihrem konkreten Anwendungsfall zu beachten ist.
Jetzt unverbindlich Beratung anfordern – praxisnah, zielgerichtet und sicher.

Weitere interessante Beiträge

Kontakt voltmeister